Grandios erfolgreich: Social Media im Handwerk
29. Oktober 10
Kennen Sie Websites von Handwerkern, die häufig besucht werden? Ich nicht. Die meisten führen ein Schattendasein, wenn es denn überhaupt welche gibt. Dass es sich aber gerade beim Handwerker lohnen kann, dem Internetmarketing mehr Aufmerksamkeit zu widmen, zeigt auf tolle Weise das Erfolgsbeispiel des Karlsruher Malerunternehmens Malerdeck. Dessen Inhaber Werner Deck hat innerhalb weniger Monate die Besucherzahl auf seiner Website www.malerdeck.de mehr als verdoppelt. Mittlerweile kommen circa 6.000 Besucher im Monat auf die Seite. Das Geheimnis der Verdopplung ist schnell erklärt.
Mitte März 2010 begann Werner Deck ein Blog unter der Adresse http://www.blog.malerdeck.de zu veröffentlichen und publiziert dort wöchentlich mehrere Kurzbeiträge. Das bringt ihm 21.000 Besucher im Monat ‑ erweist sich damit als 3,5-mal so erfolgreich wie die klassische Website. Auch Twitter und Facebook Konten hat der Karlsruher Handwerker eingerichtet. Sie alle tragen zum gestiegenen Website Traffic bei.
Auch bei Twitter lesen bereits rund 900 Follower seine Beiträge und verbreiten sie weiter. Werner Deck hat dies neben den gestiegenen Besucherzahlen auch immense PR-Erfolge beschert. Der Grund: In den Social Media Kanälen tummeln sich besonders viele Marketingleute, die das Malerunternehmen als Vorzeigebeispiel weiterempfehlen. Mehr als 80 Prozent der Journalisten nutzen Social Media zur Recherche und werden auf den bloggenden Handwerker aufmerksam.
Inzwischen – und das nach erst sechs Monaten – gilt der Malermeister aus dem badischen als gefragter Social Media Experte für seine Handwerkskollegen und gibt sein Wissen als Referent weiter.
Lieber Herr Röthlingshöfer,
vielen Dank für den tollen Artikel. Kann jedem Handwerker nur empfehlen, sich mit Social Media zu beschäftigen. Je schneller, je besser!
Übrigens, gestern war neuer Tages-Besucher-/Klickrekord auf meinem Blog: 1.491 Klicks. Diesen Monat werden es auf meinem Blog wohl über 22.000 Klicks werden. Und das nach nur sieben Monaten.
Wünsche Ihnen ein sehr angenehmes Wochenende.
Kommentiert von: Werner Deck • malerdeck | 29. Oktober 10 um 20:18
Hallo Herr Röthlingshöfer,
da sollten sie sich mal den Blog meines Freundes Ludger anschauen. Der ist auch Handwerker als Fleischermeister. Und hat wahrscheinlich die meisten Klicks und Besucher in Deutschland auf seinem Blog "Essen kommen":
http://blog.fleischerei-freese.de/
Beste Grüße
Rainer Prüm
www.rhoenlamm.de
Kommentiert von: Rainer Prüm | 30. Oktober 10 um 11:28
Ludgers Blog muss ich mir nicht anschauen. Den kenne ich doch schon lange. Und er hätte die gleiche Lobeshymne verdient!
Kommentiert von: Bernd Röthlingshöfer | 30. Oktober 10 um 13:58
Oh, oh, danke Euch beiden!
Das hört sich alles sehr gut an. Den Maler Deck kenne ich nur vom twittern. Das er ein Blog hat, wusste ich noch nicht.
Werde aber mal mit einen Pinsel in der Hand - dort einen Beusch abstatten. :-)
Kommentiert von: Ludger | 30. Oktober 10 um 15:17
Interessant, dass trotz so einer optisch schrecklichen Website so viele Besucher kriegt. Aber vielleicht ist das gerade der Trick.
Werner Deck kenne ich natürlich auch gut über Twitter. Er ist wirklich ein Vorbild und ich wünschte mir, mehr Handwerker würden es ihm gleich tun.
Kommentiert von: Roland Kopp-Wichmann | 31. Oktober 10 um 07:25
Ich bin seit Jahren der Überzeugung, dass die Wirkung von sogenanntem "gutem Design" überschätzt wird. Vor allem von Designern.
Kommentiert von: Bernd Röthlingshöfer | 31. Oktober 10 um 08:34
Und wirkt sich die Klickorgie auch positiv auf das Geschäft aus oder verpufft sie wieder in den weiten des Webs, weil der retweetende Social-Media Experte seine Wohnung doch bei einem anderen (lokalen) Anbieter streichen lässt?
Kommentiert von: Marco Hering | 01. November 10 um 13:24
Passte mein Kommentar nicht in Ihr Selbstbild?
Kommentiert von: Klaus Mustermann | 20. November 10 um 14:23